Ein tolles Stadtpokal Wochenende in Möglingen

von Uwe Brauer

Alle Gewinner bei den Aktiven

Pünktlich um 10:30 Uhr am Samstag eröffnete Sven Walter, Vorstand der TT Abteilung des TV Möglingen 05, mit schönen Worten den Stadtpokal. In seiner Eröffnungsrede formulierte er nochmal die Stadtpokal-Idee "... den Tischtennissport der Öffentlichkeit in Ludwigsburg und den unmittelbar angrenzenden Gemeinden näher zu bringen, sich an den Tischen in einem lockeren Rahmen und verschiedenen Leistungsklassen zu messen und am Ende die Besten der Stadt im Tischtennis zu küren."
Sein Dank ging an die Helfenden der Abteilung, die im Vorfeld viel Zeit und Freizeit investiert haben. Er dankte auch den Unterstützern und wünschte, wie es bei den Tischtennisspielenden üblich ist, spannende und faire Spiele.

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Möglingen, Rebecca Schwaderer, besuchte am Samstag ebenso den Stadtpokal wie Petra Kutzschmar vom Ludwigsburger Stadtverband Sport. Beide ließen es sich nicht nehmen, die Anwesenden persönlich zu begrüßen und freuten sich über die ausgesprochen gute Resonanz in Möglingen.

Dominik Markus und Lukas Schuler ohne Satzverlust Stadtpokalsieger

Dominik Markus ist Tischtennis Jugendleiter des TV Aldingen und erwischte beim Ludwigsburger Tischtennis Stadtpokal-Turnier einen Sahne-Samstag. Er gewann bei den Aktiven A ebenso souverän die Einzel- und Doppelkonkurrenz wie Philipp Stöckeler bei den Rollstuhlspielern und Ralf Kuballa bei den Hobbies. Lukas Schuler und Vivienne Faßnacht von der KSV Hoheneck zogen am Jugend-Sonntag nach.

Im Endspiel um den Wanderpokal der Aktiven A über 1.450 QTTR Punkte, traf Dominik Markus am Samstagnachmittag in Möglingen in der Stadionhalle auf Vorjahresgewinner und Vereinskamerad Georg Walter. Dominik Markus, der für den TTC Bietigheim-Bissingen in der Landesliga spielt, gewann das Finale klar mit 3:0 und bemerkte augenzwinkernd, dass er nach den vielen Trainingsduellen schon noch wisse, wie er gegen Georg Walter spielen muss, um ihn zu schlagen. Dies gelang ihm an diesem Tag in beeindruckender Manier und mit einer makellosen Bilanz ─ er gab im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab. Neben seiner beeindruckenden Vorstellung im Einzel überzeugte er auch im Doppel. Mit Georg Walter als Doppelpartner gewann er das Finale mit 3:0 gegen die Paarung Leon Fliege (TV Murrhardt)/ Robin Scheuermann (TV Möglingen).

Ähnlich dominant spielte am Sonntag der favorisierte Lukas Schuler bei den Jungen U19. Das Nachwuchstalent der KSV Hoheneck gewann alle Spiele genauso souverän und ohne Satzverlust wie Dominik Markus bei den Aktiven. Am Ende hielt er den Stadtpokal im Einzel und im Doppel, in der Paarung Schuler/Holler, in Händen.

Da die KSV Hoheneck als Ausrichter im letzten Jahr nur wenige Spieler abstellen konnte, waren sie in diesem Jahr deutlich erfolgreicher. So schnappten sich zwei Hohenecker Spieler im stark besetzten Teilnehmerfeld der Klassen Aktive B und C den Titel. Bei den Aktiven B siegte Eric Wildmann in einem vereinsinternen Finale gegen Jonas Lassen mit 3:1. Florian Keller behielt bei den Aktiven C mit 3:1 gegen Maurus Reismüller von der RKV Neckarweihingen die Oberhand.

Gewinner bei den Rollstuhlfahrern

Seinen Wanderpokal bei den Rollstuhlspielern konnte Philipp Stöckeler von Campus Sports Heidelberg erfolgreich verteidigen. Er setzte sich in einem hochklassigen Finale gegen Sarah Kornau vom TTC Frickenhausen mit 3:1 durch. Mit Doppelpartner Mika Franke holte er auch den Sieg in der Doppelkonkurrenz.

Ergebnis der Freizeit- und Hobbyspieler

Bei den Freizeit- und Hobbyspielern konnte Ralf Kuballa aus Eglosheim den letztjährigen Pokalgewinner Steffen Gallert im Finale mit 2:1 bezwingen und den Wanderpokal übernehmen. Zusammen mit Jannis Kuballa holte er auch den Sieg im Doppelfinale gegen Bert Bergmann und Franz Kneißler aus der Freizeitgruppe der Hohenecker.

Die Jugend am Pokal-Sonntag

Die Tischtennis Nachwuchs-Asse spielte am Sonntag um ihre Stadtpokale. Neben dem dominierenden Lukas Schuler bei den Jungen A gab es bei den Jungen B ein spannendes Finale. Lukas Jauch vom RKV Neckarweihingen holte sich den Sieg denkbar knapp in 3:2 Sätzen gegen Daniel Heßenauer vom TV Möglingen.

Lukas Schuler und Doppelpartner Jaron Eric Holler von der KSV Hoheneck siegten bei den Jungen A im Doppel gegen Kai Mindner und Jakob Kestin vom RKV Neckarweihingen.

Deniz Erdemir und Mats Kugler vom TV Aldingen holten sich den Titel in der Doppelkonkurrenz der Jungen B gegen Daniel Berger/Lukas Jauch vom RKV Neckarweihingen

Den Wanderpokal im Einzel der Mädchen gewann Vivienne Faßnacht von der KSV Hoheneck. Mit ihrer Doppelpartnerin Xiaoyu Chen holte sie auch den Doppeltitel.

Mit annähernd 150 Teilnehmenden war der Ludwigsburger Tischtennis Stadtpokal auch 2024 wieder sehr gut von der Tischtennisgemeinschaft angenommen worden. Man genoss nicht nur die Spiele ohne QTTR-Punktedruck, sondern vor allem die Begegnung und den Plausch miteinander.

Für Statistikfreunde

  • Es wurden insgesamt im Einzel und Doppel 333 Spiele mit 1.223 Sätzen gespielt
  • 175 Spiele am Samstag mit 362 : 319 Sätzen
  • 158 Spiele am Jugend-Sonntag mit 291 : 251 Sätzen

Die Ausrichter vom TV Möglingen 05 stellten ein hervorragend organisiertes Stadtpokal-Turnier auf die Beine. Dem Planungs- und Orga-Team um Sven Walter merkte man einfach die Routine vieler durchgeführter Tischtennis Bezirksveranstaltungen an. So lief fast alles wie am Schnürchen.
Die Ausrichtung des Stadtpokals für 2025 steht annähernd fest, damit auch im nächsten Jahr Titel verteidigt oder neue Stadtpokalsieger gekürt werden können.

Die Siegerlisten der Aktiven, Freizeit- und Rollispieler könnt ihr → hier finden
Die Jugendergebnisse → hier

Der → Instagram Kanal des Stadtpokals mit Bildern und Informationen wird weiter befüllt. Schaut einfach mal rein!

Die Gewinner bei den Rollstuhlspielern
Die Gewinner bei den Freizeitspielern
Die Gewinner am Jugend Sonntag